Walkmode – der Allwetter-Allrounder.
Was macht Walkstoff so besonders?
Schurwolle ist so leicht, weich und luftig und wird darum oft unterschätzt. Doch es ist ein wahres Bekleidungswunder. Das natürliche Wollfett, das Lanolin, macht die Kleidung schmutz- und wasserabweisend. Außerdem ist Wolle extrem absorbierend und kann bis zu einem Drittel seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen.
Walkstoffe mit ganz viel Liebe
Was macht Walkstoff so besonders?
Schurwolle ist so leicht, weich und luftig und wird darum oft unterschätzt. Doch es ist ein wahres Bekleidungswunder. Das natürliche Wollfett, das Lanolin, macht die Kleidung schmutz- und wasserabweisend. Außerdem ist Wolle extrem absorbierend und kann bis zu einem Drittel seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen.
Vorteile von Walkstoff
temperaturregulierend
durch Lufteinschlüsse zwischen den Fasern bei Kälte wärmende und bei Wärme kühlende Wirkung
atmungsaktiv
Wollfasern können große Mengen an Feuchtigkeitsdampf aufnehmen und verdunsten lassen
schmutzabweisend
dank dem natürlichen Wollfett (Lanolin) haftet Schmutz nicht so leicht an den Textilien
wind- und wasserabweisend
Wolle ist extrem absorbierend, kann bis zu einem Drittel seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen
pflegeleicht
durch die wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften bedarf Wolle nicht viel Pflegeaufwand
antibakteriell
dank schuppiger Oberflächenstruktur können Bakterien kaum anhaften -> antibakteriell und geruchsneutral
Regional
Wir verwenden Walkstoffe von Gottstein
Seit 1926 verarbeitet die Firma Gottstein mitten in den Tiroler Alpen den Rohstoff Wolle und gehört zu den führenden Spezialisten in Sachen Walken, Filzen und Wollverarbeitung. Die Kernkompetenz ist die Herstellung von Walkstoffen. Vom Stricken über die Nassveredelung bis zur Endbearbeitung werden alle Prozesse in Österreich durchgeführt.

Nachhaltig & Robust
Wie pflegt man Walk richtig?
Bei leichten Verschmutzungen ist ein gründliches Auslüften an der frischen Luft oder in einem feuchten Raum wie z.B. Badezimmer ausreichend. Selbst schlechte Gerüche lassen sich so entfernen. Wolle ist von Natur aus antibakteriell, somit haben Keime keine Chance.
Gröbere Verunreinigungen sollte man eintrocknen lassen und danach vorsichtig ausklopfen, ausbürsten und mit einem feuchten Tuch reinigen. Walk kann auch vorsichtig von Hand oder im Wollwaschprogramm (30° C) gewaschen werden.
Unsere Walkprodukte

FAQ – Was ihr schon immer wissen wollt?
Bei Bestellungen aus dem Online-Shop gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die Kosten der Rücksendung sind selbst zu tragen. Sonderanfertigungen bzw. auf speziellen Kundenwunsch gefertigte Produkte sind gemäß § 312d Abs. 4, Satz 1 BGB von dem Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Es ist mit einer Wartezeit von ca. 6 -8 Wochen zu rechnen.
Eine einzigartige Möglichkeit die valena-Produkte, die Vorzüge des Walkstoffes kennenzulernen und im privaten Rahmen (z.B. bei dir zu Hause) zu testen, zu probieren und deine Wunschjacke zu kreieren.
Du kannst die aktuelle Saison-Jacke direkt im Online-Shop bestellen. Achtung begrenzte Stückzahl! Falls du eine individuelle Anfertigung in deinen Wunschfarben/Größe möchtest, kannst du eine valena-Party buchen, oder mich auf einer Veranstaltung besuchen.
Weil sie wind- und wasserabweisend sind.
Nein. Walkjacken können als Outdoorjacken zwischen September und Mai getragen werden. Aufgrund der hervorragenden Materialeigenschaften frieren wir im Winter nicht, schwitzen aber auch in den Übergangsjahreszeiten nicht.
Wind-, wasser- und schmutzabweisend, antibakteriell, wärmend, temperaturregulierend, pflegeleicht
Am besten bei Nachtluft auslüften. Starke Verschmutzungen zuerst trocknen lassen, anschließend ausbürsten. Möglichst nicht waschen, falls doch erforderlich: siehe Pflegeanleitung V.a. über die Sommermonate dringend vor Kleidermotten schützen.
In einer kleinen Manufaktur im Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland.